Ein Unternehmen agiert in und interagiert mit seinem Umfeld. Diese äußeren Faktoren haben ebenfalls einen Einfluss auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Ein Inhaltsaspekt ist dabei die Kommunikation nach außen (Alltagskommunikation) z.B. mit Kunden, Auftraggebern, Bevölkerung etc., in der oft - gekoppelt mit wirtschaftlichen Rahmenbedingungen oder Befindlichkeiten - Konfliktpotenziale liegen. Konfliktpotenzial kann z.B. die (finanzielle) Nicht-Berücksichtigung von sicherheits- und gesundheitsbezogenen Aspekten bei der Auftragsvergabe durch den Auftraggeber sein. Auch wartungsbedürftige Maschinen können zu Herausforderungen mit Externen führen. Die Kommunikation mit Waldbesuchern birgt die derzeit bekannten, gesellschaftlich bedingten Schwierigkeiten. Insgesamt geht es bei der Kommunikation extern um die Frage, wie auf kommunikativer Ebene miteinander umgegangen wird.
Anhand der beiden folgenden Fragen, lassen sich Ausagen zur Qualität der externen Kommunikation machen:
- Wie läuft die Kommunikation mit den verschiedenen externen Akteuren (z.B. Auftraggeber, Berufsgenossenschaft, Waldbesucher, usw.)?
- Inwiefern entstehen durch die Kommunikation mit Externen positive und negative Einflüsse für Sicherheit & Gesundheit (z.B. Zeitdruck, Ausschreibungen, usw.)?
Abschnitt A
Testdokument.pdfTestdokument mit erklärendem LinkVideolink zum Thema XYZ
Youtube Video
Word-Dokument
Powerpoint-Präsentation
Excel-Tabelle
Abschnitt B
Testdokument.pdfTestdokument mit erklärendem LinkVideolink zum Thema XYZ
Youtube Video
Word-Dokument
Powerpoint-Präsentation
Excel-Tabelle
Abschnitt C
Testdokument.pdfTestdokument mit erklärendem LinkVideolink zum Thema XYZ
Youtube Video
Word-Dokument
Powerpoint-Präsentation
Excel-Tabelle