Sicherheitsbewusstes Verhalten beschäftigt sich mit der Neigung eines Menschen sich von sich aus eher sicherheits- oder risikoorientiert zu verhalten. Risikoorientiertes Verhalten nimmt 'öfter mal etwas in Kauf'. Die Gründe dafür sind vielfältig. Bei der Tendenz zu einem risikoorientierten Verhalten wird in der Regel außen vor gelassen, dass Unfälle zu 100% auch eine gravierende Auswirkung auf das Privatleben haben.
Neben der klassischen Fehlersuche und dem Aufdecken dessen, was nicht sicherheitskonform aus- oder durchgeführt wird, gibt es den Ansatz der positiven Verstärkung und der Verstetigung dessen, was im Unternehmen bereits gut läuft. Diesen Ansatz verfolgt auch proSILWA. Der Fokus liegt weniger auf dem erhobenen Zeigefinger. Das Ansprechen problematischer Verhaltensweisen kann dann z.B. in sog. Lernbegängen stattfinden. Die Kommunikation folgt dabei festen Regeln und ist angelehnt an das Kontept der 'gewaltfreien' Kommunikation nach ROSENBERG.
Stellen Sie sich die folgenden Frage und schätzen Sie ihre Neigung ein:
- Was beeinflusst die Befragten, sich sicher und gesund zu verhalten oder aber auch das Gegenteil zu tun?
- Wie gehen die Befragten mit risikoreichen Arbeitsstationen um?
- Wie ist der Umgang mit Fehlern?
Dokumente und PDFs zum Thema 'Sicherheitsbewusstes Verhalten'
Testdokument.pdf
Testdokument mit erklärendem LinkVideolink zum Thema XYZ
Youtube Video
Word-Dokument
Powerpoint-Präsentation
Excel-Tabelle
Sicherheitsbroschuere_Waldarbeit_NS.pdf
Determinants_for_sickness_absence_NK%281%29.pdf
Berufskrankheiten_mechan.%20Einwirkungen.pdf
b03_sicherheitsbeauftragte.pdf
Anlage_proSILWA_Projektbeschreibung.pdf
Alles_gut_im_Griff_Handschutz_Ns_NK.pdf
Videos und You Tube Links zum Thema 'Sicherheitsbewusstes Verhalten'
Testdokument.pdfTestdokument mit erklärendem LinkVideolink zum Thema XYZ
Youtube Video
Word-Dokument
Powerpoint-Präsentation
Excel-Tabelle
Weblinks rund um das Thema 'Sicherheitsbewusstes Verhalten'
Testdokument.pdfTestdokument mit erklärendem LinkVideolink zum Thema XYZ
Youtube Video
Word-Dokument
Powerpoint-Präsentation
Excel-Tabelle