Voraussetzung für sicheres und gesundes Arbeiten ist das Vorhandensein und die Verfügbarkeit geeignerter technischer Arbeitsmittel. Dies fängt bei ergonomischen Sitzen und Kabinen auf den Maschinen, einer geprüften persönlichen Schutzausrüstung, geht über die Vielzahl an Hilfsmitteln bei der Waldarbeit, Motorsäge, Seilwinden bis hin zu den eingesetzten Schleppern, Rückefahrzeugen, Harvestern und LKW und deren Ausstattungen.
Folgende beiden Fragen regen zur Reflexion an:
- Wie angemessen sind die technischen und sicherheitstechnischen Ausstattungen der Arbeitsmittel in meinem Unternehmen?
- Inwieweit wird Wert auf ergonomische Arbeitshilfen und eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung (z.B. bei Harvestern) gelegt?
Abschnitt A
Testdokument.pdf
Testdokument mit erklärendem LinkVideolink zum Thema XYZ
Youtube Video
Word-Dokument
Powerpoint-Präsentation
Excel-Tabelle
Holzernte - sicherer Umgang mit der Motorsäge - Infoblatt
Holzrückung - kurze Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung der Arbeit mit einem Forwarder
Baumpflege - Seilklettertechnik - Informationsbroschüre zur Technik und Sicherheit
Harvestereinsatz - Checkliste zur Gefährungsbeurteilung und Merkblatt zur Qualitätssicherung
Checkliste_Risikobeurteilung_F%C3%A4llung_Seilwinde.pdf
Checkliste_Risikobeurteilung_Pflanzung.pdf
DGUV_Laermschutz_durch_Gehoerschutz_.pdf
Unfalle_mit_Freischneidern_vermeiden_pdf
SVLFG_flyer_21_forstseilwinde.pdf
Abschnitt B
Testdokument.pdfTestdokument mit erklärendem LinkVideolink zum Thema XYZ
Youtube Video
Word-Dokument
Powerpoint-Präsentation
Excel-Tabelle
Abschnitt C
Testdokument.pdfTestdokument mit erklärendem LinkVideolink zum Thema XYZ
Youtube Video
Word-Dokument
Powerpoint-Präsentation
Excel-Tabelle